Name des Verantwortlichen: Juliane Fröhlich
Anschrift: Große Straße 53D, 21075 Hamburg
E-Mail: juliane.froehlich@topassistant.de
Telefon: 015679169723
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben:
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der technischen Funktionalität und Sicherheit der Website.
Wenn Sie uns über ein Formular personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) übermitteln, verwenden wir diese nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zu dem im Formular genannten Zweck.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder a DSGVO, je nach Situation.
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu erleichtern oder das Nutzerverhalten zu analysieren.
Nicht technisch notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über ein Cookie-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zur Webanalyse kann z. B. Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung verwendet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Einsatz von Google Analytics 4
Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren, um unsere Inhalte und Dienste zu optimieren.
Google Analytics 4 verwendet Cookies, die nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner gesetzt werden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen werden.
Wir haben die IP-Anonymisierung (sog. IP-Masking) aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google innerhalb der EU/EWR gekürzt wird. Dadurch ist eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen. Die übermittelten Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen. Um den Schutz Ihrer Daten bei dieser Übermittlung sicherzustellen, haben wir mit Google EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
[GA4] EU-bezogene Daten und Datenschutz – Analytics-Hilfe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
Erfolgt eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb des EWR, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO bestehen.
Sie haben das Recht auf:
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Behörde in Deutschland:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
https://www.bfdi.bund.de